Standards (Entwürfe)
Das IASB hat am 12. Februar 2021 Änderungen an IAS 1 Darstellung des Abschlusses einschließlich Änderungen an dem Practice Statement 2 Making Materiality Judgements und an IAS 8 Rechnungslegungsmethoden, Änderung von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler veröffentlicht. Die wesentlichen Anpassungen finden Sie hier zusammengefasst.
Nach über einem Jahr seit der Einführung des IFRS 15 erweckt der neue Standard zur Umsatzlegung weiterhin eine hohe Aufmerksamkeit bei Unternehmen, Regulatoren und anderen Stakeholdern. Immer komplexer werdende Geschäftsmodelle eröffnen immer wieder neue Fragestellungen zur Umsatzerfassung. Ein von KMPG konzipiertes Handbook bietet hierbei umfassende Leitlinien und Erläuterungen zur Umsatzerfassung unter IFRS 15 und enthält neben aktuellen Verlautbarungen des IFRS IC insbesondere auch eine Vielzahl von neuen Beispielen, die sowohl branchenübergreifende Fragestellungen als auch branchenspezifische Themen abdecken.
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 21. Mai 2019 den Entwurf ED/2019/2 Annual Improvements to IFRS Standards 2018 – 2020 veröffentlicht. Dieser enthält Änderungen an IFRS 1, IFRS 9, IAS 41 sowie einem Anwendungsbeispiel zu IFRS 16.
Der endgültige IDW PS 475 wird Teil der künftigen vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung und flankiert die im IDW Prüfungsstandard: Grundsätze für die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen (IDW PS 470 n.F.) dargelegten Grundsätze für die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen.
Nachdem bereits im Juni 2016 ein Entwurf zur Änderung der Definition eines Geschäftsbetriebs (business) veröffentlicht wurde und die hierzu in der Folge geführten Diskussionen Anfang dieses Jahres abgeschlossen wurden, hat der IASB erst jetzt die entsprechenden Änderungen an IFRS 3 veröffentlicht. Warum der Prozess so lange dauerte, ist schwer nachvollziehbar. Es ist allerdings zu konstatieren, dass die im Entwurf verfassten Beispiele überarbeitet und erweitert wurden, so dass die Umsetzung der geänderten Definition hoffentlich nicht mehr so viele Anwendungsfragen wie bislang nach sich ziehen dürfte.
Der neu veröffentlichte Prüfungsstandard 860 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 860) zur IT-Prüfung außerhalb der Abschlussprüfung richtet sich an Unternehmen, die die Ordnungsmäßigkeit, die Sicherheit, das Risikomanagement sowie die Compliance (Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften) ihrer IT-Systeme und Prozesse auch außerhalb der Abschlussprüfung sicherstellen wollen.
Ab dem Geschäftsjahr 2019 müssen IFRS-Bilanzierer ihre sämtlichen Leasingverbindlichkeiten als Schulden in der Bilanz ausweisen. Was mit der Einführung des neuen IFRS 16 hinsichtlich Leasing zu beachten ist und welche Auswirkungen dies auf die nationale Rechnungslegung hat, behandelt dieser Artikel.
Der Hauptfachausschuss des IDW hat die finalen Neufassungen von IDW RS HFA 11 (Bilanzierung entgeltlich erworbener Software beim Anwender) und IDW RS HFA 31 (Aktivierung von Herstellungskosten) verabschiedet.
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 29.3.2018 sein neues Rahmenkonzept veröffentlicht, das die International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen soll. Das überarbeitete Rahmenkonzept stellt die fundamentalen Grundsätze der Finanzberichterstattung, die den IASB bei der Entwicklung von Standards leiten, dar.
This website provides high-level and non-technical summaries for IFRS Standards, the Conceptual Framework for Financial Reporting and IFRS Practice Statements.